Unsere Reiseführer beschreiben Gegenden, wo der Tourismus noch in vernünftigen Bahnen läuft. Die Anzahl der Besucher steht in einem gesunden Verhältnis zu den Einheimischen.
Italien
Bolsenasee – Reiseführer – Lago di Bolsena
Der Bolsenasee ist ein großer, klarer Vulkansee in Mittelitalien und gilt als der größte Vulkansee Europas. Er liegt in der Region Latium und ist von malerischen Orten wie Bolsena und Capodimonte umgeben.
Caldonazzosee – Reiseführer – Lago di Caldonazzo (Valsugana)
Der Caldonazzosee liegt im Trentino und ist der größte vollständig in dieser Region gelegene See. Mit seinem warmen, klaren Wasser und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten wie Schwimmen, Segeln und Wasserski ist er ein beliebtes Ziel für Urlauber.
Comer See – Reiseführer – Lago di Como
Der Comer See liegt in Norditalien und ist für seine malerische Landschaft, charmanten Orte und luxuriösen Villen bekannt. Umgeben von den Alpen bietet er ideale Bedingungen für Erholung, Wassersport und kulturelle Ausflüge.
Idrosee – Reiseführer – Lago d’Idro
Der Idrosee liegt in der Lombardei in Norditalien und ist von bewaldeten Bergen umgeben. Er ist ruhiger und weniger touristisch als andere Seen der Region und eignet sich ideal zum Wandern, Baden und Entspannen.
Iseosee – Reiseführer – Lago d’Iseo
Der Iseosee (italienisch Lago d’Iseo) ist der viertgrößte See der Lombardei in Norditalien, eingebettet zwischen sanften Hügeln und steilen, bewaldeten Bergen bei Bergamo und Brescia.
Im See liegt mit der Monte Isola die größte Binneninsel Europas, die sich bequem per Fähre erreichen lässt.
Iseosee – Wanderführer – Lago d’Iseo
Der Iseosee liegt zwischen dem Gardasee und dem Comer See und ist ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber. Rund um den See laden zahlreiche Wanderwege mit herrlichen Ausblicken auf Wasser, Weinberge und Berge zum Erkunden
Ledrosee – Reiseführer – Lago di Ledro
Der Ledrosee liegt in der Region Trentino, unweit des Gardasees, eingebettet in eine beeindruckende Bergkulisse. Er bietet kristallklares Wasser zum Schwimmen, Kanufahren und Angeln sowie ein gut ausgebautes Netz an Wanderwegen, darunter der beliebte Panoramaweg rund um den See.
Levicosee – Reiseführer – Lago di Levico (Valsugana)
Der Levicosee (Lago di Levico) liegt auf 440 m Höhe im Valsugana-Tal nahe dem Kurort Levico Terme und besticht durch kristallklares, smaragdgrünes Wasser sowie unberührte, bewaldete Ufer, die an einen norwegischen Fjord erinnern. Rund um den See führt der idyllische ‚Sentiero dei Pescatori‘ – ein leichter Wanderweg mit reicher Flora und Fauna, ideal für Familien und Naturliebhaber.
Luganer See – Reiseführer – Lago di Lugano
Der Luganersee (italienisch Lago di Lugano) erstreckt sich idyllisch zwischen der Schweiz und Italien und beeindruckt mit tiefblauem Wasser, umgeben von sanften Hügeln und charmanten Städten wie Lugano und Campione d’Italia. Die Region bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten – von Bootsfahrten und Schwimmen bis hin zu Panoramawanderungen auf den umliegenden Gipfeln wie Monte Brè oder Monte San Salvatore.
Molvenosee – Reiseführer – Lago di Molveno
Der Molvenosee (Lago di Molveno) liegt malerisch auf 864 m Höhe im Trentino, am Fuße der imposanten Brenta‑Dolomiten, und ist mit bis zu 124 m Tiefe der tiefste See in der Region sowie einer der größten natürlichen hochalpinen Seen Italiens. Er besticht durch kristallklares, türkis–grünes Wasser, zählt zu den «5 Vele»-Gewinnern und wurde mehrfach als schönster und ökologisch vorbildlichster See Italiens ausgezeichnet.
Ortasee – Reiseführer – Lago d’Orta
Der Ortasee (italienisch Lago d’Orta, auch Cusio genannt) ist ein 13,4 km langer und bis zu 143 m tiefer, tiefblauer Alpenvorlandsee in der Region Piemont, malerisch umgeben von bewaldeten Hügeln und pittoresken Dörfern wie Orta San Giulio. Besonders romantisch ist die kleine Insel Isola San Giulio mit ihrer mittelalterlichen Basilika und dem Benediktinerkloster – ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge per Boot ab der charmanten Piazza Motta.
Ultental – Reiseführer – Valle d’Ultimo
Das Ultental (Val d’Ultimo) ist ein etwa 40 km langes, weitgehend unberührtes Bergtal in Südtirol, das vom Falschauer-Bach durchflossen wird und eingebettet ist in die Ortler‑Alpen – der obere Teil liegt sogar im Stelvio‑Nationalpark. Besonders bemerkenswert sind die uralten Lärchen bei St. Gertraud – die sogenannten „Ultner Urlärchen“ – sowie das rustikale Schwemmalm‑Skigebiet mit seinen traditionellen Almen, in dem man im Sommer wandern und im Winter Skifahren kann.
Valsugana – Reiseführer – Suganer Tal
Das Valsugana, auch Sugana-Tal, erstreckt sich im Südosten des Trentino entlang der Brenta und gilt als historisch bedeutende Nord‑Süd‑Verbindungsroute Europas, die sich von römischer Überlieferung bis zum Kaisertum zurückverfolgen lässt. Bekannt ist das Tal vor allem für seine zwei warmen, kristallklaren Seen – Caldonazzo und Levico – die das ganze Jahr über mit Sportmöglichkeiten und Strandvergnügen locken und regelmäßig mit der Blauen Flagge ausgezeichnet werden.
Vinschgau – Reiseführer – Val Venosta
Das Vinschgau (Val Venosta) ist das oberste Tal der Etsch in Südtirol, das sich vom Reschenpass bis kurz vor Meran erstreckt und von mächtigen Gebirgszügen wie den Ötztaler und Ortler-Alpen umrahmt wird. Mit seinem trockenen, sonnigen Klima schafft es ein einzigartiger Landschaftsmix aus mediterranen Obstwiesen – berühmt für Äpfel und Marillen – sowie hochalpinen Gletschern und Naturparks, der Aktivurlaubern wie Kulturinteressierten vielfältige Möglichkeiten biete
In den nächsten Jahren werden hoffentlich weitere Reiseführer dazukommen, die diese kleine Mikroziele vorstellen und beschreiben. Wenn Sie Autor sind und über eines dieser Mikroziele schreiben möchten oder schon geschirben haben, dann melden Sie sich bei uns.
Ihr Zwischenräume Verlag