Iseosee - Reiseführer - Lago d'Iseo

Die Römer nannten ihn einst Lacus Sebinus: den Lago d‘Iseo, mit 65,3 km² Fläche der sechstgrößte See Italiens! Der Iseosee ist einer der schönsten Seen Italiens! Er erfüllt mit seinem spektakulären Landschaftsbild aus Wasser, Bergen und mittelalterlich anmutenden Ortsbildern die Vorstellungen der meisten Besucher von der idealen Ferienregion, dem ‘bel paese‘.

Trotzdem hat er aber längst nicht die touristische Bekanntheit, die der Gardasee oder der Lago Maggiore vorweisen können. Auch der Comer See ist weit populärer. Über die Gründe dafür kann nur spekuliert werden: zum einen mag es daran liegen, dass sich die Provinzen Brescia und Bergamo nicht auf ein gemeinsames Marketing-Konzept einigen konnten und können, zum anderen an der hiesigen Infrastruktur, die den Ansprüchen der Gäste häufig nicht zu genügen scheint. In den gängigen Urlaubsportalen wird beispielsweise häufig von fehlenden Shoppingmöglichkeiten, zu wenig Freizeit-Attraktionen und auch nur mäßig ausgestatteten Unterkünften berichtet.

ISBN 978-3-943663-31-0
Leseprobe (PDF)
Direkt bestellen für EUR 13,90
Erscheinungsjahr 2022

Inhaltsverzeichnis

007 Allgemeine Informationen
014 Lombardei
016 Bergamo
021 Brescia
027 Berge und Täler am Lago Iseo
028 Val Camonica
031 Valle Trompia

032 Weinanbaugebiet
036 Beretta

038 Der beste Urlaubsort
039 Wasserqualität
045 Karten und Lesestoff
048 Öffentliche Schifffahrt

047 Die Ostseite des Iseosees

051 Paratico
057 Clusane
061 Iseo
069 Pilzone
071 Sulzano

074 The Floating Piers von 2016
083 Die Monte Isola
086 Sale Marasino
091 Marone
099 Pisogne

105 Die Westseite des Lago d‘Iseo
106 Sarnico
114 Predore
118 Tavernola Bergamasca
120 Riva di Solto
126 Lovere

Mehr Informationen zum Iseosee

Für die meisten Besucher allerdings nur schwer oder gar nicht nachvollziehbar! Soll vielleicht einfach verhindert werden, dass sich das gesamte Leben der Anrainer nur noch um den Tourismus dreht? Die Grundstückpreise folglich ins Unermessliche steigen und sich die Region ähnlich anderer Urlaubshochburgen nachhaltig (nicht immer positiv) verändert?

In der Tat geht es am Iseosee ruhig zu, große von Menschenhand geschaffene ‘Attraktionen‘ fehlen und die Werbemaschinerie läuft bescheiden. Dass die Besucherzahlen in den letzten Jahrzehnten trotz allem eine erfreuliche Entwicklung aufzeigen, liegt zweifelsohne an dem, was See und Umgebung zu bieten haben: eine grandiose, vielfältige und wenig berührte Natur, Urlaub jenseits des Massentourismus, und das [noch] zu relativ günstigen Preisen. Der Iseosee ist zweifelsohne etwas Besonderes! Es lohnt sich in jedem Fall ihn zu besuchen und sich selbst ein Bild zu machen.

Die Charakteristik des Lago d‘Iseo

Der Lago d‘Iseo weist eine überaus sehenswerte und vielseitige Uferlinie auf: von steil abfallend im Nordwesten bis sanft ansteigend im Süden. Zwischen Marone und Pisogne sowie auf der gegenüberliegenden Seeseite beeindrucken fast senkrecht stehende Felsformationen mit abenteuerlichen Wegen am Ufer und in den Bergen. Diese erreichen direkt am See Höhen um die 1 500 m, bei einer Seehöhe von ca. 200 m also keine ‘Hügelchen‘. Wanderungen zwischen 400 und eben 1 300 Höhenmetern sind möglich, schöne Gipfelblicke inklusive. Hinweise zu lohnenden Strecken finden Sie bei den jeweiligen Orten hier im Buch, wo sich auch die Ausgangspunkte befinden.

Die Landschaft im Dreieck zwischen der Monte Isola und den Ortschaften Pisogne und Lovere im Norden des Sees am schönsten; der Blick beispielsweise von Sale Marasino in Richtung ‘nördlicher See‘ ist wirklich begeisternd. Im Süden hingegen laufen die Berge allmählich aus, und schon nach kurzer Zeit erinnert nichts mehr an die mächtigen Alpen im Norden. Diese Gegend rund um die Orte Paratico, Sarnico und Clusane ist somit fast eben, der ein oder anderen Radtour steht also nichts im Wege; besonders schön ist die Strecke entlang des Flusses Oglio, der den See bei Sarnico verlässt. Die Strada del Franciacorta ist ebenfalls sehr beliebt und bietet Einblicke in die legendäre Schaumweinproduktion.

Das im Süden liegende Iseo gibt dem Lago seinen Namen und ist die unangefochtene Nr. 1 am See, mit 8 000 Einwohnern sowieso die größte Gemeinde und zudem mit einem guten Angebot an Hotels und anderen Unterkünften ausgestattet. In den Monaten Juli und August ist hier der Saisonhöhepunkt, zahlreiche Cafés und Bars machen die Promenade zur Partymeile, alles aber im erträglichen Rahmen und auch familientauglich. Iseo ist aber immer einen oder mehrere Besuche wert, hier gibt es die meisten Shopping-Angebote, die großen Schiffsrundfahrten beginnen hier und es gibt ein Einkaufzentrum mit Outlet ca. 5 km südlich des Ortes. Aber auch die kleineren Orte, die sich hauptsächlich an der Brescia-Seite finden, können mit den ‘Großen‘ mithalten.

Meist bieten sie gute Einstiege für attraktive Strecken zum Wandern und Bergsteigen. Hübsch am Hang gelegene Unterkünfte mit schönen Blicken auf das Treiben unten in den Städten vervollständigen das Bild. Haupt-Attraktion am Lago ist die Monte Isola, die per Fährbetrieb vom Festland alle 20 Minuten zu erreichen ist. Die Insel lässt sich zu Fuß wunderbar erkunden und bietet in jedem Ort eine kleine Besonderheit, die es zu entdecken gilt. Die Insel ist weitgehend autofrei! Wie auch am gesamten See finden sich in fast jeder Ortschaft ein vernünftiges Strandbad (kostenfrei) mit kleinen Kiosken, die mitunter eiskalte Getränke bereithalten. Meist geht es über Leitern ins türkis-grüne und klare Wasser; lediglich in sehr warmen Sommern werden gelegentlich Wasserpflanzen ans Ufer gespült.

Mehr Onfos unter www.iseosee-info.de