Idrosee - Reiseführer - Lago d'Idro

Wer den Idrosee besucht, hat sich ohne Zweifel für Urlaub abseits der größeren Touristenströme entschieden. Ruhe und Erholung, Erlebnisse in der Natur, Sport und viele andere Kategorien sind mit dem See und dem eher unbekannten Tal verbunden.

Neben Campingurlaubern, die meist zwischen ein und zwei Wochen verweilen, bereisen zunehmend auch Mountainbiker und Wanderer die Gegend, um das kleine Gewässer wenige Kilometer westlich des berühmten Lago di Garda kennenzulernen. Im Mittelpunkt des urlaublichen Treibens stehen das Leben im und am Wasser, das Wandern in den umliegenden Bergen und die bequeme Art des Radelns mit dem E-Bike. Gastronomie und Hotellerie der umliegenden Dörfer sind dafür gut aufgestellt und versorgen und betreuen die Gäste in der Regel mit viel Liebe und Hingabe. Der Trend geht am See zwar zum Bau hochwertiger Unterkünfte, die meisten Übernachtungsangebote werden aber immer noch von den Menschen vor Ort vermietet, also authentisch. Das Preisniveau ist sehr moderat, entwickelt sich aber allmählich nach oben.

ISBN 978-3-943663-38-9
Leseprobe (PDF)
Direkt bestellen für EUR 13,90
Erscheinungsjahr 2024

Inhaltsverzeichnis

07 Der Idrosee im Valle Sabbia
09 Die Lombardei
11 Brescia, Stadt und Provinz
14 Das Trentino
16 Das Valle Sabbia

17 Der Idrosee im Überblick
18 Die Anreise
20 Die Campingplätze am Idrosee
24 Ferienanlagen
26 Die öffentliche Schifffahrt
27 Die Buslinien am Lago d‘Idro
28 Urlaub mit Haustier

29 Die Seeumrundung

33 Anfo und die Burg
39 Die Rocca d‘Anfo
41 Idro
42 Tre Capitelli
45 Lemprato
50 Crone
54 Vantone
57 Parole
58 Vesta
61 Baitoni
62 Bondone
67 Ponte Caffaro
68 Lodrone
71 Bagolino

78 Capovalle
79 Treviso Bresciano

81 Kurzer Ausflug zum Gardasee
84 Maderno und Toscolano
87 Gardone Riviera
90 Salò
92 Die Isola Garda

Mehr Infos zum Caldonazzosee

Landschaftlich hat die Region viel zu bieten: der Anblick des Sees in den Früh- und Abendstunden sucht seinesgleichen, das Panorama von den umliegenden Bergen hinunter zum See ist unbeschreiblich. In den Sommermonaten sorgt die Linienschifffahrt für Mobilität und Abwechslung, eine komplett um den See verlaufende Straße vermisst hier keiner.

Dieser sanfte Tourismus ist nicht gerade typisch für Italien, hier aber gelebte Überzeugung. Historisch interessant ist vor allem die Rocca d‘Anfo, eine militärische Festung oberhalb des gleichnamigen Örtchens. Zahlreiche Varianten führen hinauf zu der fast vollständig erhaltenen Anlage, die man nur mit Führung besichtigen kann. Vor allem Napoleon hatte wesentlichen Anteil an Planung und Entwicklung der Festung, die an der Grenze zum benachbarten Trentin zum Schutz und zur Verteidigung diente. Wer lieber am See bleiben will, findet zahlreiche Badestellen, Segel-, Surf- und Kite-Spots, die je nach Windstärke mehr oder weniger frequentiert sind; fragen Sie einfach nach, gerne wird Auskunft über die besten Spots erteilt.

Wer nur die Sonne sucht, kann überall am See die passenden Plätze finden, leichte Sommerwinde sorgen häufig für angenehme Temperaturen am ganzen Tag. Ohnehin ist es hier oben am Lago d‘Idro in der Regel ein paar Grad kühler als zum Beispiel im Süden des Gardasees.

Mehr Infos unter www.idrosee-info.de